Neue Roller und neue Übungshindernisse für die Grundschule
9 nagelneue Roller in den Farben blau, grün und rosa hat Herr Christian Erb, Inhaber des Hotels Erb in Parsdorf, den Kindern der Grundschule geschenkt, so dass sie jetzt jederzeit ihre Verkehrsübungen durchführen können und nicht mehr auf die Leih-Roller der Verkehrswacht warten müssen. Unser Hausmeister Lars Bornschein hat zusätzlich noch verschiedene Übungshindernisse gebaut, nun können die Kinder Geschicklichkeit, Koordination und Gleichgewichtssinn mit viel Spaß trainieren. Voller Begeisterung wurden die Roller und die Hindernisse ausprobiert und für gut befunden.
Wir wünschen der ganzen Schulfamilie
ein schönes Schuljahr 2023/24
Elternsprechtag am
von 17:00 bis 22:00 Uhr
- Bitte lassen Sie sich bei der Klassenleitung Ihres Kindes einen Termin geben,wenn Sie zum Sprechtag kommen wollen.!
Wir bedanken uns ganz herzlich!
Auch heuer hat uns der katholische Frauenbund wieder großzügig unterstützt:
Mit 1000€ aus dem Erlös des Verkaufs der Kräuterbuschen an Maria Himmelfahrt dürfen wir ein Projekt oder eine Veranstaltung für unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen
Im Namen der ganzen Schulfamilie ein herzliches
„Vergelt’s Gott“ an die Spenderinnen!
Benefizkonzert mit überwältigendem Ergebnis!!!
Am Mittwoch, den 16. März veranstalteten die Kinder der 4A unter Leitung von Herrn Kehl und unterstützt von Studierenden der LMU und von Kindern aus vielen anderen Klassen unserer Schule ein Benefizkonzert auf dem Schulsportplatz. Alle Zuhörer wurden um Spenden für die Ukraine gebeten.
Das Ergebnis war unfassbar: 4400 € kamen zusammen!!!
Ein herzlicher Dank an alle Spenderinnen und Spender. Nach einigen Überlegungen wird das Geld folgendermaßen verteilt:
2000 € für die Ukraine Nothilfe des Kinderhilfswerks der UNICEF
1000 € für die Ukraine Nothilfe von Safe the Children
1000 € für den Helferkreis Asyl Zorneding
400 € für den Förderverein der Grundschule Zorneding und damit für die ukrainischen Kinder, die bereits die Grundschule Zornding besuchen.
DANKE!!!
Genauere Informationen finden Sie auch unter; Schule --> Schulleben --> Projekte/Aktionen
Informationen für die Schulanfänger des Schuljahres 2022/23
Hier finden Sie als Ersatz für den abgesagten Informationsabend eine Powerpoint- Präsentation, die Frau Carina Pollak für Sie zusammengestellt hat. Sicher werden darin eine Menge Ihrer Fragen beantwortet:
Erfolgreiche Teilnahme am Schwimmcup 2020
8 super Schwimmerinnen und Schwimmer unserer Schule bewiesen am 7.02.2020beim Schwimmcups der Grundschulen in Markt Schwaben ihren Teamgeist und ihr Können.
Unterrichtsbetrieb ab Januar 2022 - Omikron
Trotz der sich rasant ausbreitenden Omikron -Variante werden unsere Schulen weiterhin den Präsenzbetrieb aufrechterhalten. Ab Montag, 10.01.22 gilt für alle SchülerInnen – egal ob genesen, geimpft oder geboostert – die Testpflicht für die Teilnahme am Präsenzunterricht. Damit soll Omikron Einhalt geboten werden.
Omikron ist besonders ansteckend und wird sich wohl in den nächsten Wochen im Landkreis und damit auch in den Schulen ausbreiten. Wir versuchen, mit den bewährten Maßnahmen gegenzusteuern, um den Präsenzschulbetrieb aufrechthalten zu können. Zu den bekannten Maßnahmen zählen:
3G-Regel auf dem gesamten Schulgelände - Besucher melden sich bitte zum Nachweis im Büro an!
• Maskenpflicht in und außerhalb des Unterrichts.
• Abstand auf sämtlichen Begegnungsflächen im Schulhaus und nach Möglichkeit auch im Klassenzimmer.
• Frische Luft durch unsere Luftfilter und regelmäßiges Fensteröffnen.
• Die Teststrategie mit den Pool- und Selbsttests zu den bekannten Tagen..
Neu hinzu kommen folgende Maßnahmen:
• Ab 10. Januar müssen sich ausnahmslos alle SchülerInnen, die den Präsenzunterricht besuchen wollen, der Testpflicht unterziehen – egal ob sie genesen, geimpft oder sogar geboostert sind. Diese Maßnahme macht Sinn, da Omikron nachweislich auch zu Infektionen bei geimpften oder bereits genesenen Menschen führt. Sinnvoll ist es, dass alle SchülerInnen die Tests in der Schule absolvieren. Dennoch ist es nach wie vor möglich, sich extern testen zu lassen und die Nachweise bei der Klassenleitung abzugeben (POC-Schnelltest gilt 24h und PCR-Test 48h). Eine Teilnahme am Präsenzunterricht ohne Test ist auch im neuen Jahr nicht möglich und gilt bei Fernbleiben als unentschuldigtes Fehlen. In diesem Zusammenhang weisen wir auch daraufhin, dass Sie Ihre Kinder wegen einer nicht gewünschten Testteilnahmen nicht einfach krankgemeldet werden können.
• Genesene SchülerInnen dürfen bis 28 Tage nach Abschluss der Infektion keinen PCRTest (sprich Pool-Test) absolvieren, um keine Testverunreinigung zu verursachen. Diese SchülerInnen können aber alternativ in diesem Zeitraum an den Tagen der Pooltests einen SBT absolvieren. Nach den 28 Tagen nehmen die genesenen SchülerIhnnen dann wie alle anderen am gesamten Testprogramm teil.
• Stichpunkt Impfungen: Trotz der Möglichkeit einer Ansteckung auch für Geimpfte, gilt die Impfung nach wie vor als bester und effektivster Schutz vor einem schwereren Verlauf einer Coronainfektion. Daher bitten wir Sie, auch für Ihre Kinder die vielfältigen Impfangebote wahrzunehmen . Bedenken Sie bitte auch die Folgen einer Long-Covid-Infektion für Kinder, die bisher noch nicht ausreichend erforscht sind.
Im Zuge dieser Dauerpandemie stehen wir vor einer weiteren großen Herausforderung, die wir nur wie bisher gemeinsam und mit viel Flexibilität bewältigen können. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir auch diese Aufgabe bewältigen. Geben wir die Hoffnung nicht auf, dass Omikron das letzte massive Aufbäumen des Virus ist, bevor es sich auf die Ebenen eines normalen Erkältungsvirus begibt. In diesem Sinne sende ich noch einmal beste Wünsche für 2022 und danke für bisherige und weitere Mithilfe.
Renate Hutterer, Rektorin
Auf das Eis - fertig - los!
Am Montag, den 20.1. 2020 waren die 3B und die 3P beim Eislaufen in Grafing.
Egal ob Eislaufprofi oder Neuling auf scharfen Kuven. Alle Kinder hatte riesigen Spaß und kamen zwar erschöpft, aber Gott sei Dank unverletzt und wohlbehalten wieder in die Schule zurück. Sehe Sie hier ein paar Bilder von dieser Aktion!
Ein ganz herzliches Dankeschön an die beiden Kolleginnen Frau Viechtl und Frau Haubner für die Organisation und die Durchführung!
Die Grundschule Zorneding wünscht allen SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Freunden
schöne und erholsame Sommerferien.
Das Sekretariat ist in den Ferien von 01.08.2021 bis 03.08.20222. und wieder von 06.09.2022 bis 09. 09.2022 jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet und telefonisch unter der Telefonnummer 08106/23488 erreichbar.
Ab Mittwoch, 07.09.2022 können die Klassenzusammenstellungen der ersten Klassen über Aushang an den Eingangstüren in Zorneding und Pöring eingesehen werden.
Der erste Schultag für alle Klassen ist Dienstag, 13.09.22. Der Unterricht beginnt an diesem Tag wie gewohnt um 08.00 Uhr mit Klasseneinlass ab 07.45 Uhr. An den ersten beiden Schultagen endet der Unterricht für die Jahrgangsstufen 2-4 um 11.10 Uhr. Ab Donnerstag ist Unterricht nach Stundenplan geplant. Für die ersten Klassen gelten gesonderte zeiten, die bereits bekannt gegeben wurden.
Bleiben Sie gesund!
Manege frei!
Unsere Zirkusprojektwoche vom 11.11.2019 bis 15.11.2019 
Eine außergewöhnliche Schulwoche durften die Kinder der Grundschule Zorneding erleben.
"Guten Morgen, liebe Zirkuskinder!" Mit diesen Worten wurden die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Zorneding täglich vom Zirkusdirektor Claude Toussaint in Empfang genommen.
Eine ganze Woche lang verwandelten sich die Klassenzimmer und Turnhallen in Übungsräume, in denen fleißig jongliert, gezaubert oder große Clown- und Akrobatiknummern einstudiert wurden.
Liebe Eltern unserer Schulanfänger,
Am 5. Juli 2022 findet für die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler um 19:30 Uhr ein Elternabend statt, an dem wir uns endlich persönlich kennenlernen können. Erfreulicherweise können wir diesen Abend ganz "normal" in Präsenz durchführen.
Ort: Kleine Turnhalle neben dem gelben Schulhaus in Zorneding (unter den Räumen der Mittagsbetreuung)
Folgende Themen werden wir an diesem Abend besprechen:
- Schulwegsicherheit
- Austeilen und Besprechen der vorläufigen Bedarfslisten
- Organisation erster Schultag
- Ablauf der ersten Schulwoche
Wir freuen uns auf Sie!
Renate Hutterer (Rektorin) Carina Pollak (Konrektorin)
Gesa Altenburg Stephanie Ernst Ursula Fleischer Monika Sauter
Neue Kiosk-App "Schule in Bayern"
Die Digitalisierung schreitet voran und bringt Veränderungen in sämtlichen Lebensbereichen mit sich. Mobile Endgeräte sind aus der Lebensrealität der Menschen nicht mehr wegzudenken. Neben der Kommunikation dienen sie wesentlich auch der Information.
Um diesen Informationskanal zu nutzen, sind ab sofort ausgewählte Publikationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zusätzlich in der Kiosk-App „Schule in Bayern“ abrufbar. Hier finden Sie unter anderem die Broschüre „Die bayerische Grundschule“.
Die App ist mit den gängigen mobilen Betriebssystemen Android und Apple iOS nutzbar und wird in den Appstores von Amazon, Apple und Google gebührenfrei bereitgestellt. Eine Vorschau finden Sie in den jeweiligen Stores unter folgenden Adressen:
- Google-Store
- Amazon (Anmeldung erforderlich)
- Apple-Store
ACHTUNG!!! GEÄNDERTER TERMIN!!!
Wichtige Informationen zur Schuleinschreibung für das Schuljahr 2022/23 am 15.03.2022
Sehr geehrte Eltern unserer zukünftigen Erstklässler,
am Dienstag, 15.03.2022 findet die Anmeldung der neuen Schulkinder für das Schuljahr 2022/2023 zusammen mit dem Schulspiel statt.
Wir hoffen, dass die Pandemielage es zulässt, die Veranstaltung im geplanten Rahmen durchzuführen.
Für die Schulanmeldung bitten wir Sie, uns ab sofort, auf jeden Fall bis spätestens Freitag, 21.01.2022 die notwendigen Unterlagen zukommen zu lassen. Werfen Sie die Papiere bitte einfach in unseren Briefkasten oder schicken Sie alles per Post. Ab 23.01.2022 können Sie sich in unserem Sekretariat telefonisch oder persönlich einen Einschreibetermin für den 15.3.22 geben lassen.
Am Tag der Schuleinschreibung bringen Sie bitte noch folgende Unterlagen mit:
- Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch
- Evtl. den Sorgerechtsbeschluss, falls das Sorgerecht geändert wurde (Kopie)
- Falls noch nicht vorgelegt, den Nachweis über die Masernschutzimpfung
- Bescheinigung über die durchgeführte Schuleingangsuntersuchung oder das Untersuchungsheft mit bestätigter U9 (Kopie)
Wenn das Geburtsdatum Ihres Kindes in den sogenannten Einschulungskorridor (01.07. – 30.09.2016) fällt und Sie von diesem Angebot auf Verschiebung der Schulpflicht Gebrauch machen wollen, vereinbaren Sie bitte einen gesprächstermin mit Frau Hutterer. Bei diesem Gespräch erhalten Sie das entsprechende Formular, das Sie uns bis spätestens 11.04.21 unterschrieben zurückleiten müssen. Spätere Anträge können nicht berücksichtigt werden!
Sollte sich an der Planung pandemiebedingt etwas ändern, werden wir Sie über unser Elternportal „elternnachricht.de“ und über unsere Homepage: www.schulezorneding.de unverzüglich informieren.
Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Erster Informationsabend Einschulung
Zur genauen Besprechung der Schuleinschreibung und zur Beantwortung aller eventuellen Fragen findet voraussichtlich am 23.02.2022 ein Elternabend statt. Da wir ihn pandemiebedingt möglicherweise in zwei Durchgängen durchführen werden, entnehmen Sie die genaue Anfangszeit bitte der Einladung, die wir über die Kindergärten an Sie verteilen werden. Ort: Große Turnhalle der Grundschule Zorneding
Zweiter Informationsabend Einschulung
Am Dienstag, 05.07,2022 findet der zweite Elternabend für die zukünftigen Erstklasseltern statt. Ort: Kleine Turnhalle der Grundschule Zorneding, Schulstr. 11.
Offizieller Beginn Schuljahr 2022/2023
Das neue Schuljahr beginnt am 01.08.2022.
Bis 31.07.2021 können noch Anträge auf Rückstellung gestellt werden bzw.können Kann-Kinder wieder ausgeschult werden.
Für weitergehende Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie wünschen Ihnen und vor allem Ihren Kindern einen schönen Schulanfang!