logo klein


AWO Mittagsbetreuung AWO herzZorneding

 

Konzept

Wir sind

  • ein eigenständiges Betreuungsangebot für Kin­der im schulpflichtigen Al­ter
  • auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen Zornedinger Familien abgestimmt und tragen so mit da­zu bei, sie bei der Wahrnehmung ihres Erziehungsauftrags ergänzend zu ent­lasten.

„Toleranz“ und „Solidarität“ sind als Grund­wer­te un­se­res Trägers die Ba­­sis unserer Arbeit. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind in seiner Würde und Einzigartigkeit. Die ver­trauensvolle, positive Beziehung zu den Kindern ist das Fundament un­se­res Han­delns.

 

Unser Hauptziel ist die Erziehung zur eigenverantwortlichen, gemein­schafts­fä­hi­gen Per­sön­­lich­keit. Die Kin­der sollen vor allem fähig sein

  • selbstverantwortlich und eigenständig zu denken, zu entscheiden und zu handeln, Aufgaben aktiv, kreativ und produktiv zu lösen
  • mit anderen im Sinne unserer Grundwerte umzugehen
  • Probleme zu erkennen und sie allein oder mit Hilfe anderer ohne Gewaltan­wen­dung zu lö­sen

In diesem Sinn ist uns auch die Partizipation der Kinder, z.B. in Kinderkonferenzen, sehr wich­tig.

 

Die Anforderungen an unser Team ergeben sich aus der sozial- und freizeit­päda­gogi­schen Zielsetzung unserer Einrichtung. Unser Team weist die für die in­tensive Betreuung einer heterogenen Kindergruppe notwendigen Eigenschaften wie Flexibilität, Ausdauer, Be­­lastbarkeit, Kooperations- und Einfühlungsvermögen auf. Die Betreuerinnen haben Freude an der Arbeit mit Kindern, können Konflikte schlichten und sich erzieherisch konsequent durchsetzen. Einzelne Mitarbeiterinnen bringen darüber hinaus spezifische fachliche Fähigkeiten/individuelle Neigungen mit, u.a. im kreativen und im sportlichen Bereich. Regelmäßige, durch eine Fachkraft geleitete, Teambesprechungen sichern und aktualisieren die Qualität der Arbeit. Soweit möglich nehmen die Betreuerinnen auch an externen Qualifizierungsmaßnahmen und Fortbildungsveranstaltungen zu sozialpädagogischen und inhaltlichen Themen teil. Jedes Teammitglied weist das erweiterte Führungszeugnis, die Gesundheitsbelehrung und den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses für Kinder auf dem jeweils neuesten Stand auf. 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Es werden nur sitzungspezifische Cookies verwendet, die Schule verwendet keine Benutzer-Cookies.