logo klein


Exotische Insekten im Schulhaus Pöring!

Der Insektenexperte Alexander Röck besuchte im November 2022 unsere Schule und führte exotische Insekten vor.

Die Kinder aus den Klassen 2A, 2B und 2P waren begeistert und schildern ihr Erlebnis so:

Anian 2P: Exotische Tiere zu Besuch! Neulich kam ein Mann mit exotischen Tieren zu uns in die Schule. Er hatte eine Vogelspinne, eine Riesenkrabbe und viele andere Tiere dabei. Alle Kinder durften die Königspython anfassen. Der Tausendfüßler war ein bisschen giftig. Unsere Klasse fand den Besuch SUPERCOOL!

Valentin 2B: Wir sind nach Pöring gegangen, um Insekten zu sehen. Das war sehr interessant. Wir haben eine echte Schlange angefasst. Sogar eine echte Vogelspinne durften wir angefassen… naja ehrlich gesagt durften wir nur die abgelegte Haut der Spinne anfassen.

Kakerlake   Schnecken   Spinne

 

Und hier unser selbstgemachter Film dazu:

 

 

Benefizkonzert für die Ukraine

 

Mittwochabend, kurz vor 18 Uhr in Zorneding: Aus allen Richtungen strömen Menschen zum Zornedinger Schulsportplatz: Ein wichtiges Fußballspiel? Ein abendliches Workout für Kinder und Erwachsene?

Nein – ein Benefizkonzert, veranstaltet von den Zornedinger Grundschüler*innen der vierten Klassen.

„Wir wollen helfen!“ - das war der spontane Entschluss der 4A, als bekannt wurde, dass die ersten ukrainischen Kinder in die Grundschule kommen würden. Wie am besten? „Wir singen Lieder für den Frieden, laden unsere Eltern zu einem Konzert ein uns sammeln danach Spenden“ – das war die Idee, aus der dann in weniger als einer Woche diese großartige Veranstaltung entstand. Die Kinder bastelten Plakate, schrieben Einladungen und studierten Lieder und Tänze ein. Dabei wurden sie von den musikbegeisterten Lehramtsstudentinnen und -studenten, die gerade in der Klasse ihr Praktikum ableisten, mit Cello und Klarinette klangkräftig unterstützt. Schnell meldeten sich auch andere Klassen, die mitsingen wollten und eines der ukrainischen Mädchen, das seit zwei Wochen hier zur Schule geht, war sogar bereit ganz alleine ein Lied aus ihrer Heimat vorzutragen. Das Verlesen der UN-Kinderrechte zwischen den einzelnen Darbietungen sorgte für nachdenkliche Gesichter und bewegte die Zuhörer zusätzlich.

Der Erfolg war umwerfend: 4400€ wurden gespendet.

Das Geld wird nun an folgende Hilfsorganisationen übergeben:

2000 € für die Ukraine Nothilfe des Kinderhilfswerks der UNICEF

1000 € für die Ukraine Nothilfe von Safe the Children

1000 € für den Helferkreis Asyl Zorneding

400 € für den Förderverein der Grundschule Zorneding, der damit die Kinder unterstützt, die die Grundschule Zorneding besuchen.

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Besucher, die so großzügig gespendet haben, und an alle Kinder und Helfer, die dafür gesorgt haben, dass dieses Ereignis stattfinden konnte!

 Aufgepasst mit ADACUS! - Verkehrssicherheitstraining für unsere Erstklässler 

                      

Wie verhalte ich mich an der Ampel? Worauf muss ich am Zebrastreifen achten? Wie wichtig ist der Blickkontakt zwischen Fußgänger und Autofahrer?

Fragen, die wir mit unseren Schülern immer wieder besprechen, Verhaltensweisen, die man gar nicht oft genug wiederholen und üben kann. Auf kindgerechte und humorvolle Weise macht dies der ADAC mit seinem Verkehrssicherheitsprogramm ADACUS.

Mitte März besuchte Herr Senninger mit seinem Raben ADACUS unsere Erstklässler, um sie wieder einmal an wichtige Sicherheitsaspekte, die man als Fußgänger im Straßenverkehr beachten muss, zu erinnern. Spielerisch und mit viel Spaß und flotten Liedern griff er dabei persönliche Erfahrungen der Kinder auf und übte noch einmal wichtige Verkehrsregeln. 

Gleich im Anschluss daran setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1B hin und formulierten kleine Sätze über das Erlebte. Hier ein paar Ausschnitte:

Weiterlesen ...

„Gemeinsam sind wir stark!“

Wir als Grundschule Zorneding wollten gerne unseren Zusammenhalt zeigen. Dazu konnte jeder Schüler einen Stein ganz individuell gestalten oder/und eine Werksück aus Wolle für unseren Baum im Pausenhof anfertigen. Es wurden ganz bunte, kreative und wunderschöne Ergebnisse abgegeben.

Bald können alle Schüler die tollen Ergebnisse bewundern – wir freuen uns auf euch! Eure WuG-Lehrkräfte

 

Wir unterstützen die Schule in Makoga

im Sommer letzten Jahres bekam die evangelische Gemeinde in Zorneding Besuch aus ihrer Partnergemeinde Magoga. Im Rahmen dieses Besuchs kamen der Pfarrer und der Lehrer aus Makoga auch zu uns an die Schule und erzählten allen Schülerinnen und Schülern von ihrem Land, den Verhältnissen dort und auch davon, wie arm viele der Menschen dort sind, so dass es für viele Kinder ein Problem ist, in die Schule gehen zu können. Spontan entstand bei unseren Kindern die Idee, Scghul- und Sportmaterial zu sammeln und es den Kindern dort zu schenken. 

Viele Stifte, Papier, Sportschuhe, Bälle und fast alle Schulranzen der ausscheidenden Viertklässler wurden zur evangelischen Kirche gebracht und von da aus auf Container verladen. 

In Makoga war die Freude groß und es kam ein rührendes Dankschreiben zurück: 

Weiterlesen ...

"Wissen wie's wächst und schmeckt"

Die Zornedinger 2. Klassen säen und ernten Gemüse

"Wie schnell wächst eigentlich Salat? Haben Radieschen Kerne? Kann man Blumen essen?

Diesen und vielen weiteren Fragengingen unsere Zweitklässler im Mai auf den Grund. 

 "Wissen wie's wächst und schmeckt": So heißt ein Projekt des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für Zweitklässler an Bayerns Schjulen. Heuer hatte die Grundschule Zorneding Glück und wurde ausgewählt. Die Klassen 2A, B und C durften eine Menge über Anbau, Pflege und Ernte sowie die Zubereitung von schmackhaften Obst- und Gemüsegerichten erfahren.

Weiterlesen ...

Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler beim Sportabzeichen 2018 ...

... und beim Schwimmcup der Grundschulen 2019Maskottchen DSA

Unglaubliche 279 Kinder unserer Schule haben im letzten Jahr das Sportabzeichen erworben – damit ist unsere Schule Sieger im bayernweiten Vergleich aller Schulen zwischen 201 und 400 Schülern. Zur großen Siegerehrung in der Handwerkskammer in Augsburg durften 15 ausgeloste Glückliche mitfahren und neben Trimmy, dem Maskottchen des DOSB auch Staatssekretärin Anna Stolz die Hand schütteln.

Weiterlesen ...

Die Digitalisierung schreitet voran:                             

LEGO® Education WeDo 2.0

 

Dank der ausgesprochen großzügigen Unterstützung durch den Förderverein werden unsere Schülerinnen und Schüler seit März 2019 an einfaches Programmieren herangeführt: Mit dem handlungsorientierten Lernkonzept LEGO WeDo 2.0. Der Förderverein bezahlte für die Lernwerkstatt 15 LEGO-Kästen und 15 Tablets, so dass dem Forscherdrang unserer Kinder nichts mehr im Wege steht.

Weiterlesen ...

Die Händlerin der Worte und der Artikelomat

Ein Theaterstück über die Macht der Worte

Am Donnerstag, 7. Februar kam die Händlerin der Worte mit ihrem Marktstand zu uns an die Schule, an dem es Wörter jeder Art zu kaufen gab: Wörter, die gleich klingen, aber unterschiedliche Bedeutung haben, Wörter, die unterschiedlich klingen, aber alle dasselbe meinen, Schlangenwörter, Teekesselchenwörter und Zungenbrecher.

Weiterlesen ...

Ein "Handwerklicher Pausensnack" für alle unserer Schülerinnen und Schüler

 Nachdem ja unglaubliche 279 Kinder im letzten Jahr an unserer Schule ihr Sportabzeichen bekamen und damit, wie berichtet, Landessieger wurden, konnte jetzt endlich der Gutschein für einen Pausensnack eingelöst werden. Organisiert und gespendet wurde diese Brotzeit von der Handwerkskammer für München und Oberbayern, die mit mehreren Helfern anrückte und sowohl in Zorneding als auch in Pöring ein phantastisches Frühstücksbuffet aufbaute.

Weiterlesen ...

Mehr Smartphone Kompetenz für Kinder & Eltern 

Kinder fordern Grenzen - wenn Eltern diese nicht setzen, surfen und chatten sie grenzenlos. Wie können Sie als Eltern reagieren, wenn die Smartphone Nutzung überhand gewinnt? Wie helfen Eltern Ihren Kindern, digital produktiv, selbstbewusst und souverän zu agieren?

Weiterlesen ...

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Es werden nur sitzungspezifische Cookies verwendet, die Schule verwendet keine Benutzer-Cookies.